BLOG Wohlfühltipps und ätherische Öle
Erfahre auf meinem Blog alles rund um Wohlfühltipps und ätherische Öle und entdecke wertvolle Ratschläge für dein Wohlbefinden.

Wohlfühltipps für jeden Tag
In meinem Blog findest du inspirierende Beiträge zu ätherischen Ölen sowie Wohlfühltipps, die dir helfen sollen, deinen Alltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu meistern. Ich teile hier meine persönlichen Erfahrungen, da ich selbst auch immer eine Suchende war nach einer Lösung für meine gesundheitlichen Disbalancen.

Die Kraft der ätherischen Öle
Erfahre mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und ihre positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Ich zeige Dir, wie du die ätherischen Öle für dein Wohlbefinden nutzen kannst und in eine höhere Schwingung kommst.
HIER FINDEST DU MEINE BLOG ARTIKEL
BLOG #1 - GRAPEFRUITÖL
Eine Studie zeigte, dass eine achtwöchige Bauchmassage, mit Grapefruitöl eine Abnahme des Bauchfetts, des Taillenumfangs und der Cellulite bewirkte und mit einem signifikant erhöhten Selbstwertgefühl einherging. Massiere deinen Bauch mit täglich 4- 5 Tropfen Grapefruitöl (immer im Uhrzeigersinn) und du wirst erstaunt sein über die Wirkung. Ich habe es selbst auch schon probiert und es funktioniert tatsächlich. Du stärkst auch gleich deine Mitte und dein Solarplexuschakra und gehst gestärkt durch´s Leben. Auf die Pulspunkte an den Händen und hinter die Ohren aufgetragen hebt es die Stimmung und du gehst positiv und beschwingt durch den Tag. Auch bei Heißhunger hilft es, rieche einfach daran .
BLOG #2 DETOX mit Zitronenöl und Pfefferminzöl
Wenn uns die Vöglein in der Früh mit ihrem wunderschönen Gesang aufwecken und es wieder früher Tag wird, dann ist es Zeit für den Frühjahrsputz in unserem Körper - unserem einzigartigem Zuhause. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um auch deinem Körpersystem zu helfen bzw. zu unterstützen und ihn von Gift und Schlackenstoffen zu befreien.
Detox mit ätherischen Ölen: Ein natürlicher Weg zu mehr Wohlbefinden
In unserer modernen Welt sind wir täglich einer Vielzahl von Umweltgiften ausgesetzt, die unseren Körper belasten können. Eine Detox-Kur kann helfen, diese Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Wie funktionieren ätherische Öle bei der Entgiftung?
Ätherische Öle können die Entgiftung auf verschiedene Weise unterstützen:
- Anregung der Organfunktionen: Einige ätherische Öle, wie z.B. Zitrone, können die Funktion von Leber und Nieren anregen, den wichtigsten Entgiftungsorganen des Körpers.
- Unterstützung der Verdauung: Eine gute Verdauung ist entscheidend für die Ausscheidung von Giftstoffen. Ätherische Öle wie Pfefferminze oder Ingwer können bei Verdauungsbeschwerden helfen und die Darmfunktion unterstützen.
- Antioxidative Wirkung: Viele ätherische Öle haben antioxidative Eigenschaften, die helfen können, freie Radikale zu bekämpfen, die bei Entgiftungsprozessen entstehen können.
Empfohlene Öle für die Detox-Kur:
- Zitrone: Wirkt entgiftend, unterstützt die Leberfunktion und kann das Immunsystem stärken.
- Pfefferminze: Kann bei Verdauungsbeschwerden helfen, Kopfschmerzen lindern und erfrischen.
- Ingwer: Wirkt entzündungshemmend, kann bei Übelkeit helfen und die Durchblutung fördern.
- Lavendel: Wirkt beruhigend, kann bei Schlafstörungen helfen und die Entspannung fördern.
- Rosmarin: Kann die Gedächtnisleistung verbessern, die Durchblutung fördern und bei Muskelverspannungen helfen.
Anwendungstipps:
- Äußerliche Anwendung: Verdünne die ätherischen Öle immer mit einem Trägeröl, wie z.B. fraktioniertem Kokosöl, bevor du sie auf die Haut aufträgst.
- Inhalation: Gib ein paar Tropfen ätherisches Öl in einen Diffuser oder inhaliere sie direkt aus der Flasche.
- Innerliche Anwendung: Einige ätherische Öle von Young Living sind für die innerliche Anwendung geeignet. Achte jedoch immer auf die Anweisungen auf dem Etikett und konsultiere bei Bedarf einen Arzt oder Aromatherapeuten.
Weitere Tipps für eine erfolgreiche Detox-Kur:
- Ausreichend Wasser trinken: Trinke täglich mindestens 2-3 Liter Wasser, um die Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen. Am Vormittag circa 1Liter Wasser mit 1 bis 2 Tropfen Zitronenöl PLUS zum Lösen der Giftstoffe und am Nachmittag circa 1 Liter Wasser mit 1-2 Tropfen Pfefferminzöl PLUS. Mach dies circa 1 Monat als tägliches Ritual.
- Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Vermeide verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel anregen.
- Entspannung: Sorge für ausreichend Schlaf und Entspannung, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.
Wichtiger Hinweis:
Ätherische Öle sind natürliche Produkte, aber sie können auch Nebenwirkungen haben. Schwangere, stillende Mütter und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten vor der Anwendung von ätherischen Ölen einen Arzt oder Aromatherapeuten konsultieren.
Fazit:
Eine Detox-Kur mit ätherischen Ölen kann eine natürliche und effektive Möglichkeit sein, den Körper von Giftstoffen zu befreien und das Wohlbefinden zu steigern. Achte jedoch immer auf eine korrekte Anwendung und konsultiere bei Bedarf einen Experten.
BLOG #3 Stärke deine Verdauung mit DIGIZE - ÖL
Vor kurzem war ich wieder mal bei einem Event eingeladen und da ich dann manchmal auch Sachen esse, die ich nicht so gut vertrage, wurde ich mit heftigem Bauchweh konfrontiert. Dies passiert mir normalerweise nicht mehr so oft, da ich mich an die Lebensmittel halte, die ich vertrage, aber wie es eben immer so ist bei uns Menschen - wenn die Versuchung sehr nahe kommt, dann greifen wir auch schon mal unverblümt zu. Auch ich bin leider nicht gefeit vor diesen lukullischen Verlockungen, aber da ich mich selbst ja schon sehr lange und auch noch gut kenne, habe ich immer diverse Öle in meinem Täschchen dabei, unter anderem mein DIGIZE ÖL , dass ich wirklich mittlerweile sehr heiß liebe. Es ist eine wunderbare Mischung der würzig, erdigen Aromen von Estragon, Ingwer, Zitronengras und Patchouli mit den erfrischenden Noten von Pfefferminze und Wacholder und dem lakritzartigen Duft von Anis und ist mein absoluter Burner in solchen Fällen.
Da ich mich ja auch schon länger mit AYURVEDA , also der indischen Heilkunde oder besser gesagt, der Lehre vom Leben, beschäftige, weiß ich natürlich auch sehr gut Bescheid über die Bedeutung unseres Bauchnabels. Er ist ja nicht nur bei der Geburt sehr wichtig, sondern spielt während deines gesamten Lebens eine ganz wichtige Rolle.
Dein Bauchnabel ist nach dem Ayurveda mit 72.000 Nadis ( feinstoffliche Energiekanäle) , also den Energieleitbahnen verbunden und ist somit dein zentrales Energiezentrum und hat daher eine sehr starke Wirkung auf deinen Körper.
und nach dem TCM ist der Bauchnabel mit wichtigen Meridianen verbunden, darunter
- REN MAI ( =Konzeptionsgefäß) , welches in der Körpermitte verläuft und die Yin Energie beeinflusst , die Fruchtbarkeit, Verdauung und Emotionen.
- CHONG MAI (=Durchdringungsgefäß) und spielt eine zentrale Rolle bei der Verteilung der Lebensenergie (QI)
- MAGEN und MILZ Meridian, wichtig für die Verdauung, Immunsystem und Energiefluss.
DER NABEL ist somit ein kraftvolles Energiezentrum, dass über tausende feinstoffliche Energiekanäle mit dem ganzen Körper verbunden ist.
Ich habe daher 3- 4 Tropfen von meinem DIGIZE ÖL im Uhrzeigersinn um meinen Bauchnabel aufgetragen und einmassiert und auch etwas Öl direkt in den Bauchnabel gegeben und alles war gut. Du kannst dies auch vorbeugend jeden Morgen machen und du wirst sehen wie gut du dich danach fühlst.
NOCH ein spezieller TIPP am Rande - das Bauchweh rührt ja meist von Lebensmittelunverträglichkeiten, sehr oft ist es Weizen, Zucker und Kuhmilchprodukte, welche für deinen Körper nicht unbedingt von Vorteil sind. Diese können von mir in meiner Praxis mit dem Biotensor ausgetestet werden.
Bei Fragen wende dich direkt an mich - eure Heidi !
BLOG #4 - Unterstütze deine persönliche Fastenzeit mit einem LEBERWICKEL
Da ja mit dem gestrigen Tag wieder die Fastenzeit angefangen hat, habe ich mir so meine Gedanken gemacht über den heutigen Blogartikel. Denn was sollte ich schreiben, denn jeder Mensch ist individuell und einzigartig und du solltest dir daher "DEIN FASTEN" auf deine Bedürfnisse abstimmen. Ich persönlich bin kein Freund vom extremen Fasten, denn wenn ich schon in der Früh weiß, dass ich kaum etwas zu essen bekomme, werde ich leicht unrund. Aber es gibt ja so viele andere Sachen, die man machen kann, um diese Zeit bis Ostern einfach etwas anders als sonst zu gestalten. Ich habe mich heuer entschieden, bei einer Nichtjammer- Challenge bei Deutschlands bekanntestem Achtsamkeitstrainer Peter Beer mitzumachen. Am 19.3 geht es los, aber nur für eine Woche, ich darf dann eine ganze Woche nicht lästern, schimpfen oder irgendein negatives Wort in den Mund nehmen. Ich denke das wird mir gar nicht so leicht fallen, aber das soll es ja auch nicht, sondern es soll mich soweit sensibilisieren, dass ich wieder etwas mehr achtgebe im Alltag. Vielleicht möchte ja jemand mitmachen, dann schicke ich euch gerne den Link.
Aber ich habe heute auch noch einen anderen Tipp für euch parat- nämlich den LEBERWICKEL, den es schon bei Sebastian Kneipp gab (1821-1897) und der eine wunderbare Anwendung ist bei Detox Kuren oder Fastenkuren, zur Entspannung und Entgiftung, bei Schlafproblemen und Stress. Du kannst die Wirkung auch noch verstärken, in dem du Zitronenöl auf deine Leber aufträgst und einmassierst. Die Leber befindet sich unter dem rechten Rippenbogen und
SO MACHST DU ES ......
- Lege dich bequem hin, am besten auf den Rücken
- Platziere ein feuchtes, warmes Tuch ( ich mache es immer mit einem Gästehandtuch) auf den rechten Oberbauch - dort liegt die Leber, unterhalb des rechten Rippenbogens.
- Ich lege dann auch noch ein trockenes Handtuch darüber, dann die Wärmflasche
- am Ende wickelst du dich in ein großes Handtuch ein und deckst dich mit einer Kuscheldecke zu.
- Entspanne dich für 20 - 30 Minuten und gönn Dir nach dem Wickel noch 15 Minuten Nachruhezeit, du wirst sehen, wie gut das tut und es ist so eine einfache Anwendung, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist. Ich wünsche Dir einen guten Start in die Fastenzeit und mach das, was für dich stimmig ist, sonst wird es nichts. Eure Heidi.
BLOG #5 PFEFFERMINZÖL – Der süße Trick für deine Gesundheit
Ich habe diese Woche relativ lange nachgedacht, welchen Tipp ich euch gebe, aber da wir ja mitten in der Fastenzeit sind und ich immer wieder merke, welchen Stellenwert Zucker noch immer für ganz viele Menschen hat, habe ich mich für das Pfefferminzöl entschieden, ein wahrer Allroundler.
Übrigens... ich war auch sehr lange ein Zucker- Junkie und ein Tag ohne mein Mars oder Twix ging gar nicht, denn spätestens um 15.00 Uhr kam das innere Teufelchen, dass mich wie ferngesteuert zu unserem Süßigkeiten - Automaten in meiner damaligen Firma dirigierte. Danach war ich dann kurz extrem motiviert, fiel dann aber nach 20 bis 30 Minuten wieder in ein Energie-Tief.
Irgendwann reichte es mir, da ich ja auch weiß, dass der Zucker auf Dauer die Zellen im Körper verschließt und nichts mehr raus oder reinlässt. Ich wollte ihn einfach loswerden oder zumindest ein gesünderes Verhalten eintrainieren. Und ich kann nur sagen, die ersten 2- 3 Wochen waren wirklich so, als wäre ich auf Entzug, ständig kreisten mir die Gedanken im Kopf herum und ich war wie getrieben, mir Nachschub zu versorgen. Ich habe mir selbst einen Trick beigebracht, der dann auch wirklich funktioniert hat. Immer wenn ich Lust auf Süßes hatte, stellte ich mir in Gedanken ein anderes Lebensmittel vor, dass ich auch sehr gerne mochte, natürlich ein Gesundes, in meinem Fall war es Käse und ich ließ das Gefühl in mir aufkommen, wie gut das schmecken würde, wenn ich ihn esse. Das Komische war, die Lust auf Naschen verschwand dann wirklich immer und den Käse habe ich dann meistens am Abend, wenn ich heimkam auch nicht gegessen, da das Verlangen darauf gar nicht mehr vorhanden war. Und Ihr werdet es nicht glauben, wieviel mehr Energie man hat, wenn man sich Zucker abgewöhnt, in meinem Fall ist es so, dass ich mittlerweile nur noch 4-5 Stunden Schlaf brauche und in der Früh extrem energiegeladen aufwache, denn morgens müde zu sein ist definitiv nicht der Normalzustand.
Da man aber auch trotzdem manchmal Kekse oder einfach mal Süßes zu sich nehmen will, habe ich mittlerweile tolle Rezepte entdeckt, die erstens schnell gehen und gut schmecken. Ich werde euch am Ende des Artikels mein Rezept für meine Lieblingskekse geben. Und jetzt kommen noch ein paar "Hard Facts" über das Pfefferminzöl.
Pfefferminzöl ist mehr als nur ein erfrischender Duft. Es ist ein vielseitiges ätherisches Öl mit erstaunlichen gesundheitlichen Vorteilen. Einer der überraschendsten Effekte: Es kann deine Lust auf Süßigkeiten zügeln! Lass uns eintauchen in die Welt des Pfefferminzöls und entdecken, wie es dein Leben bereichern kann.
Die süße Falle - Wie Pfefferminzöl hilft!
- Aromatherapie gegen Heißhunger:
- Der intensive Duft von Pfefferminzöl kann das Verlangen nach Süßem reduzieren. Studien deuten darauf hin, dass der Geruch die Bereiche im Gehirn beeinflusst, die für das Hungergefühl zuständig sind.
- Bei Heißhunger einfach an einem Fläschchen Pfefferminzöl riechen oder ein paar Tropfen auf ein Taschentuch geben und inhalieren.
- Menthol-Effekt:
- Das Menthol im Pfefferminzöl wirkt erfrischend und kann von der Lust auf Süßes ablenken.
- Ein Glas Wasser mit einem Tropfen Pfefferminzöl kann ein erfrischendes Getränk sein, das den süßen Zahn beruhigt.
Weitere gesundheitliche Vorteile:
- Kopfschmerzlinderung:
- Pfefferminzöl kann Spannungskopfschmerzen lindern, indem es die Muskeln entspannt und die Durchblutung fördert.
- Auf die Schläfen auftragen (verdünnt mit einem Trägeröl wie Jojobaöl).
- Verdauungsförderung:
- Es kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen helfen.
- Ein paar Tropfen mit einem Trägeröl auf den Bauch einmassieren.
- Atemwegserfrischung:
- Pfefferminzöl kann bei verstopfter Nase und Erkältungen helfen.
- Inhalieren oder ein paar Tropfen in ein warmes Bad geben.
- Energiebooster:
- Der Duft von Pfefferminzöl kann die Konzentration steigern und die Energie erhöhen.
- Am Morgen inhalieren oder im Diffuser verwenden.
UND HIER KOMMT NOCH MEIN REZEPT - wie versprochen ....
- Nimm 2 reife Bananen, 1 Tasse Haferflocken oder ich nehme Hirseflocken, 1/4 Tasse Rosinen oder gehackte Nüsse, 1 Teelöffel Zimt und eine Prise Salz.
- Heize den Backofen auf 180 Grad vor, zerdrücke die Bananen zu einer glatten Masse und füge die restlichen Zutaten hinzu und mische alles gut. Forme kleine Kekse und backe sie 15 bis 20 Minuten bis sie goldbraun sind. Mein persönliches Highlight - ich gebe noch Dattelsirup auf die Kekse rauf, wenn sie aus dem Backrohr kommen.
Ich wünsche euch einen HAPPY NO SUGAR DAY - eure Heidi !
BLOG #6 LAVENDELÖL - das beruhigende ALLROUNDÖL
Da man momentan schon wirklich Frühlingsgefühle bekommt bei diesen herrlichen Temperaturen und der Sommer eigentlich ja auch nicht mehr so weit entfernt ist, habe ich diese Woche sehr oft an die Provence gedacht mit ihren wunderbaren Düften des Lavendels und an die Lavendelernte die Young Living immer als Highlight für Ihre Vertriebspartner veranstaltet. Ich habe mir daher vorgenommen, einmal dabei zu sein, im malerischen Dörfchen Simiane-la Rotonde, auch bekannt als Tor zur Welthauptstadt des Lavendels.
Der Lavendel hat mich aber immer schon fasziniert und ich liebe diese kleinen Örtchen in Frankreich, in denen die Lavendelsäckchen und Lavendelseifen verkauft werden und mit soviel Liebe zubereitet werden - es gibt mir immer so ein Gefühl von Sommer. Aber … der Lavendel kann noch viel viel mehr, das Öl ist ein beruhigendes Universalöl, dass durch Dampfdestillation der Blüten gewonnen wird.
- Lavendel ist ein wahrer Alleskönner und unterstützt das Nervensystem und schenkt Ruhe sowie Gelassenheit . Es sorgt für einen gesunden Schlaf und stärkt dein Immunsystem.
- Lavendel ist die erste Hilfe bei Hautproblemen, Schnitten, Wunden und Narben, es reinigt die Wunde, leitet Heilungsprozesse ein und sorgt für die Regeneration des Hautgewebes, um unschöne Narben zu verhindern.
- Seine heilsamen Kräfte unterstützen die Haut auch bei Verbrennungen, Sonnenbrand, Akne, Ekzeme, Schuppen und Insektenstichen.
Ich schenke euch heute auch wieder zwei coole Tipps - nämlich für ein kulinarisches Rezept mit dem Lavendelöl und ein Schlafspray.
- Für einen gesunden Schlaf atmet man das Öl vor dem Zubettgehen ein. Man tropft 1 Tropfen auf das Kopfkissen und /oder reibt die Herzgegend und die Fußsohlen ein.
- Für das Schlafspray nimmst du eine Tasse destilliertes Wasser, fügst 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl dazu und gibst alles in eine Sprühflasche aus Glas. Jetzt kannst du es auf dein Kopfkissen aufsprühen und die Wirkung genießen.
Bei Stress und Verspannungen reibt man 1 Tropfen auf die Handgelenke und in den Nacken und atmet das Öl tief ein oder du gibst es auf dein Stirnchakra, der Punkt auf der Stirn, der sich mittig zwischen den Augenbrauen befindet.
Hier noch das Rezept und da ich ein Fan von Ziegen und Schafskäse bin, finde ich den Lavendel-Ziegenkäse genial
120 gramm weicher Ziegenkäse
1 Esslöffel Honig
1-2 Tropfen ätherisches Lavendelöl .
Zubereitung – alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und den Ziegenkäse auf Crackern oder Brot servieren und wenn du es ganz „ á la francaise“ machen möchtest, dann nimm ein Baguette und du fühlst dich schon wie im Urlaub in der Provence, jetzt fehlt nur noch der Sommer…. Eure Heidi
BLOG # 7 WEIHRAUCHÖL , der Alleskönner mit einer mega -hohen Schwingung
Diese Woche hatte ich eigentlich ein anderes Öl auf dem Radar, aber da ich vor kurzem eine Bibelöle- Salbung von einer Kollegin erhalten hatte, die für mich der absolute Burner war, ( diese Behandlung gibt es übrigens auch in meiner PRAXIS) war klar, es muss das Weihrauch- Öl sein, das so viel kann und trotzdem noch immer nicht ganz die Anerkennung findet, die es eigentlich verdient. Und da wir ja noch immer in der Fastenzeit sind und diese ja auch ein wenig einen spirituellen Charakter hat, finde ich es diese Woche absolut passend.
Weihrauchöl ist ein ätherisches Öl, dass aus dem Harz des Boswellia Baumes gewonnen und dampfdestilliert wird. Der knorrige Weihrauchbaum mit seiner charakteristischen Rinde wächst auf kargem, trockenem Boden und kann bis zu 9 Meter hoch werden. Die Bäume werden nach uralter Tradition angeritzt, um das kostbare Harz zu ernten. Der Name Weihrauch leitet sich vom mittelalterlichen französischen Wort für "echten Weihrauch" ab. Der Weihrauch war in der Antike wertvoller als Gold und nur adiejenigen mit großem Reichtum besaßen ihn.
- Weihrauch unterstützt mit seiner Urkraft eindrucksvoll das Immunsystem, wirkt Entzündungen entgegen, unterstützt das Atmungssystem und fördert die Zellerneuerung und Geweberegeneration . (Wundheilung)
- bei Schlafproblemen - gib ein paar Tropfen vor dem Zubettgehen auf deine Fußsohlen - es erlöst dich bei stressvollen Gedanken und mentaler Erschöpfung.
- bei Schmerz ist Weihrauch als das natürliche CORTISON bekannt, da es beruhigt und Schmerzen lindert.
- Wer also sein Immunsystem, Lymphsystem und seine Haut unterstützen will oder die Reinigungsfunktion der Zellen und deren Verjüngung anregen möchte, soll zu Weihrauch Öl greifen, denn dieses universelle Öl garantierte auch schon in alten Zeiten "Heilung von Kopf bis Fuß"
- gib täglich einen Tropfen Weihrauchöl in deine Gesichtscreme und du siehst gleich um 10 Jahre jünger aus!
- bei Stress gib einen Tropfen auf Stirn, Schläfen, Nacken oder auf die Pulsstellen auftragen.
Ich gebe euch auch ein Rezept für ein entzündungshemmendes Öl , denn die Boswelliasäuren im Weihrauch sind stark entzündungshemmend und werden sogar in der Naturheilkunde für Gelenkbeschwerden und Arthritis eingesetzt.
REZEPT ENTZÜNDUNGSHEMMENDES Massageöl
1/4 Tasse süßes Mandelöl
10 Tropfen ätherisches Weihrauchöl
10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Alle Zutaten mischen und auf den Körper auftragen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder Info´s benötigt, kontaktiert mich gerne direkt. Eure Heidi !
BLOG # 8 Bauchweh , Husten , Erkältung - dann nimm einen Tropfen FENCHELÖL
Heute habe ich wieder ein ganz spezielles Öl für euch auf Lager, auch mir hilft es immer wieder und ich liebe den Geruch seit meiner Kindheit, da er mich immer an frisch gebackenes Bauernbrot und an meine Oma erinnert. Auch die Heilige Hildegard von Bingen - Äbtissin, Mystikerin und Heilkundige, die von 1098 - 1179 gelebt hat, war schon ein Fan von Fenchelöl.
Und auch dieses Öl ist passend für die Osterzeit - denn das große Essen und die Rallye zu den diversen Osterjausen - Verwandtschaftsbesuchen steht bald wieder bevor und Bauchweh und Völlegefühl ist somit schon vorprogrammiert. Nach 3 Tagen können wir dann schon gar keinen Schinken mehr sehen und mit dem letzten Rest werden dann auch noch Schinkenfleckerl gemacht, nur ja nichts wegwerfen.....
Aber ihr habt ja meine Tipps , die euch gut helfen werden ...
Fenchel ist aufgrund seiner vielfältigen, therapeutischen Wirkung zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Magenkrämpfen und bei Völlegefühl ein Wundermittel. Hildegard von Bingen beschrieb den Fenchel als wärmendes Kraut, das den Magen- Darm - Trakt beruhigt und die Verdauung fördert. Aber es kann noch soviel mehr....
- Verdauung, gib 1-2 Tropfen in deinen Bauchnabel und auch um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn einmassieren - bei Blähungen oder als Unterstützung für die Verdauung, ich mache das jeden Morgen automatisch und du kannst auch 1-2 Tropfen bei der Leber ( unter dem rechten Rippenbogen) auftragen, dadurch wird die Leber besser durchblutet und hilft somit, Giftstoffe schneller aus dem Körper zu transportieren.
- es ist auch ein Heilmittel gegen Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis und es wird auch bei Kopfschmerzen, Augenproblemen und Hauterkrankungen empfohlen.
- Für die Atmungstherapie werden 2-4 Tropfen Fenchelöl unter die Arme, die Nieren und Fußsohlen gerieben sowie 1-2 Tropfen in Wasser als Nahrungsergänzung getrunken. Dieses Öl dient auch zur Entwässerung und wird bei Harnwegsinfektionen und Parasitenbefall genutzt.
- Es ist ein hautfreundliches Öl und hilft besonders dabei, fette Haut zu neutralisieren.
- Mundpflege - Fenchelöl wirkt Zahnfleischentzündungen entgegen und schenkt einen frischen Atem.
- bei Suchtproblemen und Raucherentwöhnung kann das Fenchelöl unterstützend helfen. Man atmet das Öl ein, trägt 1-2 Tropfen auf die Schläfen und Hals oder du trägst es auf die Leber auf und legst eine warme Kompresse darüber.
- zur RAUCHERENTWÖHNUNG nimmt man 1 Tropfen Fenchelöl auf die Zunge.
Last but not least gebe ich euch noch einen Tipp für ein schleimlösendes Gesichtsdampfbad, da ja momentan wieder alle verkühlt sind und stark husten.
Schleimlösendes Gesichtsdampfbad
5 Tropfen ätherisches Fenchelöl
5 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl
Heißes Wasser
Die ätherischen Öle werden einer Schüssel mit heißem Wasser hinzugefügt und verrührt. Mit einem Handtuch über dem Kopf wird der Dampf eingeatmet, um die Atemwege zu befreien und Schleim zu lösen.
Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder Info´s benötigt, kontaktiert mich gerne direkt. Eure Heidi !
BLOG # 9 Fastentipps aus dem AYURVEDA
Heute habe ich mal was anderes für euch parat - ich bin ja schon sehr lange ein Fan des AYURVEDA, also der indischen Lehre vom gesunden Leben und Weisheiten. Ayurveda gibt es schon länger als 5000 Jahre. Der Ursprung entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens, eine Tradition, die eine lange und bemerkenswerte Geschichte schreibt. Es gibt 3 Grundtypen (DOSHAS ) im Ayurveda, VATA, PITTA und KAPHA und je nachdem welcher Typ du bist, gibt es Lebensmittel die genau für deinen Typ passen. Es gibt meistens Mischtypen aus 2 Doshas und man kann auch einen Test machen, um dies herauszufinden. Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne mal den Test zu und auch die dazugehörigen Lebensmittel für die 3 Doshas. Wenn du also im Einklang mit deinen Doshas bist, dann kann auch die Energie ohne Blockaden fließen.
Da wir aber noch immer in der Fastenzeit sind würde ich dir für die Karwoche eine Teezeremonie empfehlen, die gleichzeitig Beruhigendes und Spirituelles mit sich bringt. Kräutertees sind eine optimale Ergänzung und regen wirkungsvoll und rein natürlich die Verdauungsorgane an. Bitterstoffe sind dabei hilfreich und diese sind in Brennessel, Löwenzahn oder Klettenwurzeltee enthalten. Noch dazu ist momentan ohnehin die Hochzeit des Löwenzahn und Brennessel und kann dementsprechend gleich geerntet werden. Wunderbar entschlacken kannst du auch mit dem altbewährtem Ingwerwasser oder Ingwertee, ein Klassiker im Ayurveda und eine wahre Bereicherung für Körper und Geist.
3 Liter Flüssigkeit pro Tag sollten es während dieser Zeit schon sein. Einen Kickstart für den Start in den Tag und für euren Stoffwechsel bekommt ihr, wenn ihr nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser mit Zitronensaft trinkt, ich gebe auch noch eine Prise Cayennepfeffer rein, das reinigt dann auch gleich die Gefäße.
Eine leckere Fastensuppe aus dem Ayurveda habe ich auch noch für euch -
- 250 Gramm Möhren
- 1 Zucchini
- 1 Stange Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
Das Gemüse kurz andünsten und es dann in der Brühe für 10 Minuten köcheln, dann könnt ihr es schon genießen.
In dieser Woche kannst du als Unterstützung auch gerne ein Fußbad machen, dass sehr entspannend ist und gleichzeitig deinen Körper entgiftet .
- 1 EL basisches Badesalz
- Wasser mit einer Temperatur von 37 bis 40 Grad
- ca. 30 Minuten Badezeit, gleichzeitig wirst du mit dieser Anwendung auch deine Übersäuerung los.
Wichtig ist es, in dieser Zeit sehr viel zu trinken. Dafür bieten sich eben sehr gut Suppen an. Ihr könnt aber auch noch Obst- und Gemüsesäfte wagen oder einen grünen Smoothie ausprobieren. Das entschlackt und ist gesund, eure Vitalität und Lebensfreude wird wieder zum Leben erweckt, auch euer Darm wird euch dankbar dafür sein. Und basisch zu sein, ist die beste Grundvoraussetzung, um einer Übersäuerung entgegenzuwirken.
Also probiert es mal aus, kommt gut in die Karwoche und nutzt diese Zeit auch für Reflexion und Achtsamkeit. Ich wünsche euch jetzt schon Frohe Ostern, da es erst nach Ostern wieder einen Blog gibt. EURE HEIDI
BLOG #10 Mehr Energie mit ätherischem Ingweröl - dein natürlicher Frühlingskick
Der Frühling ist schon wieder voll in seiner Blüte und es hat eigentlich schon fast der Frühsommer begonnen, wenn man mal auf das Thermometer schaut und feststellt, dass die Temperaturen mittlerweile schon auf bis zu 28 Grad klettern. In dieser speziellen Zeit des Erwachens nach dem Winter, hat man wieder vermehrt das Bedürfnis nach mehr Energie, Leichtigkeit und inneren Schwung. Wenn Du dich morgens oft schlapp fühlst oder dir in stressigen Zeiten der Bauch rebelliert, kann ätherisches Ingweröl ein echter Gamechanger sein.
Ingweröl ist ein ätherisches Öl, das aus den Wurzeln des Ingwerstrauchs durch Dampfdestillation gewonnen wird. Es hat einen scharfen, warmen Duft und wird wegen seiner gesundheitsfördernden Vorteile seit Jahrhunderten in der traditionellen Naturheilmedizin verwendet.
Die Wirkung von ätherischem Ingweröl
- Verdauungsfördernd - hilft bei Blähungen, Übelkeit und Völlegefühl . Ideal bei Reizdarm oder nach schweren Mahlzeiten. Trag dir 2- 3 Tropfen auf den Bauch auf oder auch auf die Fußsohlen.
- Immunsystemstärkend - es reguliert den Verdauungsprozess, reinigt den Darm, regt die Enzymbildung an sowie die Produktion von Magensäure und wirkt gegen Parasiten und Pilze. Es ist auch kreislaufanregend und hilft bei zu niedrigem Blutdruck - (hier kannst du ein paar Tropfen auf die Pulspunkte auftragen oder auch in den Nacken )
- bei Schmerzen wird Ingweröl aufgrund seiner entzündungshemmenden und immunstimulierenden Eigenschaften häufig zur Linderung von Schmerzen ( Arthritis, rheumatische Gelenksbeschwerden, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen) verwendet. Das Ingweröl wirkt auch lindernd bei Infektionen der Atemwege, Erkältung und Grippe.
Und hier kommt noch mein spezieller Tipp für einen Megabooster gegen deine Frühjahrsmüdigkeit
Presse den Saft von 6 Bio-Zitronen aus plus 2 Orangen, schneide eine Ingwerwurzel auf und gib sie zu dem Saft, würze noch mit etwas Kurkuma (gegen Entzündungen) und Cayennepfeffer ( zur Reinigung der Blutgefäße) . Danach gibst du alles in einen Mixer und fülle danach den Ingwersaft in eine Flasche und bewahre sie im Kühlschrank auf. Jeden Tag vor dem Frühstück nimmst du ein Stamperl und du wirst sehen, wie sich dein Energielevel ändern wird.
Ich gebe euch heute auch noch ein Rezept für ein entzündungshemmendes Fußbad
5 Tropfen ätherisches Ingweröl
1/2 Tasse Bittersalz
Man fügt das Ingweröl und das Salz in eine Schüssel mit warmen Wasser und vermischt es gut. Die Füße für etwa 20 Minuten darin baden, um Entzündungen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.
Last but not least noch ein leckeres Rezept für die Fastenzeit, aber die ist ja jetzt zum Glück bald vorbei.
Ingwer-Kürbissuppe
- Kürbis in kleine Stücke geschnitten
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 1 Tasse Kokosmilch
- 1 Teelöffel Honig
- 2 Tropfen ätherisches Ingweröl
Kürbisstücke in einer Pfanne anbraten. In einer Schüssel Gemüsebrühe, Kokosmilch und Honig verrühren, zum Kürbis geben und weitere 10-15 Minuten kochen. Zuletzt wird das ätherische Ingweröl mit einem Teelöffel Schlagsahne oder Kokosmilch in die Suppe eingerührt. Mit geröstetem Brot servieren. Lasst es euch gut schmecken und ich wünsche euch Frohe OSTERN - Eure Heidi.
BLOG #11 ZYPRESSENÖL kein aufdringlicher Star, aber ein stiller HELD
Heute schreibe ich über das Zypressenöl, eines meiner Lieblingsöle, dass harmlos klingt, aber wirklich soviel kann. Zypressenöl wird aus den Nadeln und Zweigen des immergrünen Zypressenbaums gewonnen. Schon in der Antike wurde es als heiliges Öl verehrt, für Rituale, zum Schutz und zur inneren Reinigung. Es ist eines der Öle, welches am häufigsten für das Kreislaufsystem verwendet wird. Das Zypressenöl erleichtert das Gefühl des Verlorenseins und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Erdung. Es ist das perfekte Öl für dein Wurzelchakra, wenn du nicht mehr geerdet bist. Trage einfach 2- 3 Tropfen auf dein Wurzelchakra auf und du wirst sehen, wie ruhig und ausgeglichen du wirst.
- es verbessert die Durchblutung und stärkt die Blutkapillaren, ist antiinfektiös und antispasmotisch.
- Zypressenöl hilft dir wunderbar bei Lymphstau und du kannst es dir gerne direkt auf die Unterschenkel einmassieren oder 2-3 Tropfen Zypressenöl auf den Fußsohlen verteilen und du wirst sehen, wie gut deine Lymphen wieder arbeiten, speziell wenn es jetzt wieder wärmer wird.
- du kannst Zypressenöl ( 5 Tropfen) mit etwas Meersalz vermischen und in dein Badewasser geben, ideal nach eine stressigen Tag.
Der "LOSLASSEN MOMENT AM ABEND" Manchmal hilft auch ein kleines Ritual, um mental abzuschalten. Nimm dir 5 Minuten Zeit. Trage 1 Tropfen Zypressenöl auf dein Herzchakra (Brustbereich) auf , schließe die Augen und atme tief ein. Stell dir vor, wie alles was dich heute belastet hat von dir abfällt, wie fallende Nadeln im Wind. Loslassen kann so einfach sein.
Kontaktiere mich gerne für eine energetische Körperbehandlung!
Lass dich von mir auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten.